Mit der Leica in Marburg: Instawalk 2018
Die mittelhessische Universitätsstadt Marburg ist einen Ausflug wert. Am Samstag ging es mit der Leica sechs Stunden durch enge Fachwerk-Gässchen, entlang an der Lahn und schließlich hoch auf den Schlossberg. Das Team der Instagram-Community @thisismarburg um Jan-Martin Schneider hatte das Event für rund 20 Fotografen und Blogger organisiert, um einen Breitrag zum Stadtmarketing zu leisten. Gemeinsam haben wir die schönsten Ecken der Stadt festgehalten und teilen diese im Laufe der Woche in unseren Netzwerken. Jeder hatte seinen eigenen Blick für Motive, was den Austausch so bereichert hat. Auf diesem Instagram-Bild habe ich alle Teilnehmer verlinkt – Vorbeischauen lohnt sich!
Rathaus und Oberstadt
Zum Beginn unseres Foto-Spaziergangs hieß es, dass wir nicht fotografieren sollten, was wir sehen, sondern wie es sich anfühle. In diesem Sinne habe ich eine bunte Auswahl der Aufnahmen zusammengestellt, die Marburg für mich ausmachen. Beginnen wir mit dem Kern der Stadt – rund um das Marburger Rathaus.
Von der neuen Universitätsbibliothek zur Lahn
Am 30. April wurde die neue Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg eröffnet. In rund vier Jahren Bauzeit ist ein markantes Gebäude mit großen Glasfassaden entstanden, das direkt neben dem Alten Botanischen Garten liegt. Wie viele Studenten zog es auch uns im Anschluss an die Lahn. Am Horizont sieht man das Marburger Landgrafenschloss.
Südstadt
Auch in der Südstadt gibt es so manches malerische Fachwerkhaus zu entdecken. Gern auch mal etwas frischer angehaucht – wie hier in Pastelltönen.
Michelchen und Elisabethkirche
Die Elisabethkirche überragt das Stadtbild von Marburg. Deutlich schlichter kommt das kleine Michelchen daher. Direkt gegenüber des Westportals führt eine enge Treppe zwischen Fachwerkhäusern empor. Der kurze Aufstieg lohnt sich: Hier oben fanden wir einen Ruhepol, den ich gern mit etwas mehr Zeit genossen hätte. Die Grünfläche rund ums Michelchen lädt zum Verweilen ein. Ein Herr las entspannt seine Zeitung, während ein Pärchen die Sonne genoss.
Blick über Marburg
Vor der Oberen Stadtkirche und am Marburger Landgrafenschloss hat man einen herrlichen Ausblick auf die Stadt mit ihrem hügeligen Umland. Das Restaurant Bückingsgarten am Fuße des Schlosses lädt zum Verweilen ein.
Auch die Oberhessische Presse hat den Instawalk begleitet. Am 24. April erschien ein Artikel auf den ersten beiden Seiten der Printausgabe (hier geht es zum Online-Artikel mit Galerie). Doris Autzen von Marburg Stadt und Land Tourismus wurde darin zitiert: Was für die meisten der Fotografen ein Freizeit-Spaß sei, könne der Universitätsstadt von Nutzen sein (…). Die Verbreitung von Bildern über Instagram sei die modernste Form der Werbung für Marburg.
Ich bin dankbar, dabei gewesen zu sein. Marburgs historischer Charme ist unverkennbar, dazu das pulsierende Leben und das vielfältige kulturelle Angebot, das ich mir näher ansehen möchte. Außerdem hoffe ich, den ein oder anderen bald wieder zu treffen. Entweder in Marburg oder an einem anderen schönen Ort in Hessen. Davon gibt es schließlich zahlreiche.