Ein Ausflug in die Alpenstadt Annecy mit der Leica TL

Im März habe ich meine Freundin Verena besucht, die es im letzten Jahr nach Frankreich verschlagen hat. Sie zeigte mir die Kleinstadt Annecy in der im Südosten gelegenen Region Auvergne-Rhône-Alpes, etwa 40 km entfernt von der schweizerischen Metropole Genf. Das Alpenstädtchen liegt malerisch an einem See, von wo man den Blick über die Berge schweifen lassen kann. Zudem hat der Lac d’Annecywunderbar klares Wasser und lädt zum Verweilen ein.

 

Das Venedig der Alpen

Annecy ist von kleinen Kanälen durchzogen, weshalb man es auch „das Venedig der Alpen” nennt. Gleichzeitig findet man dort mediterran anmutende Fassaden in warmen Pastellfarben. Daher kam bereits im März Frühlingsstimmung auf, auch wenn wir noch in dickeren Jacken unterwegs waren. Die Altstadt ist von mittelalterlichem Flair geprägt. Am bekanntesten ist wohl das Palais de l’Isle – ein mit Türmen besetztes Gebäude, das 1132 erbaut wurde. Das Wahrzeichen der Stadt liegt mitten im Flüsschen Thiou und ist nur über zwei Fußgängerbrücken erreichbar.

 

Eine neue Bildsprache

Der Besuch bei Verena ist nun schon einige Wochen her. Mit der Entwicklung der Fotoreportage habe ich bewusst gewartet: Mir war klar, dass ich meinen Stil weiterentwickeln werde. Im Zuge der Gründung meiner Beratung für Markenkommunikation habe ich mich intensiv mit meinen Werten befasst. Warum mache ich mich überhaupt selbstständig, was möchte ich verändern, was möchte ich den Menschen mitgeben – das waren die grundlegenden Fragen, die mich beschäftigt haben.

Vorab sei so viel verraten: Ich werde Marken zum Blühen bringen und das Besondere sichtbar machen. Insbesondere möchte ich mit Menschen zusammenarbeiten, die ihre Projekte mit Herzblut angehen. Menschen, die Qualität und Beständigkeit schätzen …und andere von ihren Werten begeistern möchten.

Um das auch in meiner Bildsprache zu vermitteln, mussten meine Fotos unbedingt etwas wärmer werden. Die Farben bleiben leicht entsättig, was eine gewisse Ruhe ausstrahlt und zudem hochwertig wirkt. Meiner bewussten Wahl der Perspektive bleibe ich treu; die klare Linienführung werde ich sogar noch verstärken. Umso mehr freue ich mich auf nächsten Samstag, wenn ich das Team von thisismarburg bei einem Foto-Spaziergang begleiten werde. Das wird die beste Gelegenheit, um eine Frühlingsreportage aus Mittelhessen zu erstellen.

 
 
CHRISTINA SIMON

Expertin für strategische Kommunikation, Reportagefotografin, Illustratorin — mit Sinn für das Besondere.

https://www.markenflora.com
Zurück
Zurück

Mit der Leica in Marburg: Instawalk 2018

Weiter
Weiter

Ostern in der Hospitalkirche Wetzlar