Markenflora: Das Marketing-Manifest
Für wen schreibe ich hier? Ich richte mich an Unternehmer und Ärzte, die ihren Betrieb mit Herzblut führen. Die Experten ihres Fachs sind, sich durch verlässliche Werte oder einen ganz bestimmten Stil auszeichnen. Ich möchte, dass diese Menschen klar und stolz vermitteln können, wofür sie stehen – damit sie gezielt diejenigen erreichen, welche nach einem solchen Angebot suchen.
Im Laufe der letzten zehn Jahre war ich in unterschiedlichen Unternehmensberatungen für PR bzw. Kommunikation und Geschäftsstrategie tätig. Meine letzte Station vor dem Schritt in die Selbstständigkeit war in der globalen Stabsstelle für Arbeitgeber-Marketing eines Großkonzerns. Nach dieser Zeit habe ich mich bewusst dafür entschieden, meine Expertise mit denen zu teilen, deren Unternehmen selbst keine große Marketing- und/oder Kommunikationsabteilung beheimaten.
Weshalb ich meine Profession liebe? Ich unterstütze Unternehmer und Ärzte dabei, Ihre besonderen Stärken mit der Welt zu teilen und damit erfolgreich zu sein. Durch mein Handwerk bringe ich Menschen zusammen: Diejenigen, die etwas Besonderes anbieten mit denjenigen, die genau das suchen. Ich rücke die Stärken gezielt in den Fokus und bleibe dabei authentisch. Dieser ehrliche Weg der Markenkommunikation schafft Vertrauen und hat langfristig Bestand.
Kennen Sie Ihre Beweggründe: Warum sind Sie unternehmerisch aktiv?
Als Unternehmer kommt Ihnen eine ganz besondere Position zu: Mit Ihrem Betrieb erschaffen Sie etwas, das die Welt bereichert. Sie erstellen Produkte oder Dienstleistungen, die es sonst nicht gäbe. Und das tun Sie auf eine ganz besondere Art und Weise – denn Sie prägen die Werte und Regeln Ihrer Organisation maßgeblich durch Ihre Persönlichkeit und Ihre Überzeugungen. Machen Sie sich bewusst, weshalb Sie diese Rolle eingenommen haben: Was motiviert Sie dazu, Ihren eigenen Betrieb zu führen? Wofür wollen Sie bekannt sein?
Ihre Beweggründe sollten die Grundlage jeder Marketing-Aktivität sein. Denn diese unterscheiden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung von denjenigen Ihrer Wettbewerber. Mit meinen Kunden arbeite ich daher anfangs immer intensiv an dieser Thematik. In sogenannten Kernbotschaften bringe ich klar auf den Punkt, was den jeweiligen Betrieb auszeichnet. Aus den Kernbotschaften lassen sich übrigens auch Richtlinien für das Branding ableiten – also darüber, wie sich Ihre Marke anfühlen soll. Im visuellen Bereich betrifft dies beispielsweise Ihr Logo, die Unternehmensfarben, die Schriftarten oder die Bildsprache.
Marketing: Der wertbasierte Ansatz
Die Amerikanische Marketing Gesellschaft definiert Marketing als „die Aktivität sowie die Einrichtungen und Prozesse, die darauf abzielen, Angebote zu erstellen, zu kommunizieren, abzuliefern und auszutauschen, die einen Wert für Kunden, Partner und die Gesellschaft haben.“ 1
Zentral ist hierbei die Aussage, dass es beim Marketing stets um Angebote gehen sollte, die Menschen einen Mehrwert bieten – sei es für Ihre Kunden, Ihre Mitarbeiter, Ihre Geschäftspartner oder Menschen, die anderweitig in Kontakt mit Ihrem Betrieb stehen. Daher steht im Kern immer die Frage, welchen Mehrwert Sie liefern. Was zeichnet Sie und Ihren Betrieb aus? Welche Bedürfnisse potenzieller Kunden erfüllen Sie ganz besonders?
Es sei erwähnt, dass die Unternehmenskommunikation mein akademischer Heimathafen ist. Daher verweise ich an dieser Stelle auch auf die Amerikanische Public Relations Gesellschaft. Diese beschreibt PR bzw. Öffentlichkeitsarbeit als den „strategischen Kommunikationsprozess, der Beziehungen zwischen Organisationen und deren Öffentlichkeiten schafft, von welchen beide Seiten profitieren“. 2 Auch hier sehen wir bestätigt: Markenkommunikation sollte dem Aufbau von Beziehungen dienen, die für alle Beteiligten einen Mehrwert bieten.
Authentisches Marketing: ein Geschenk an die künftigen Kunden – und an sich selbst
Vielen fällt es schwer, über sich selbst zu reden. Das mag an unserer Sozialisation liegen, was jedoch nicht als Ausrede herhalten darf. Denn: Zwischen übertriebenem „Aufblähen“ und stummer, falscher Bescheidenheit liegen Welten.
Sehen Sie es so: Sie bieten etwas Besonderes an, das man in ebendieser Form nur bei Ihnen erhalten wird. Sei es, weil Sie besonders gemütliche Räumlichkeiten eingerichtet haben oder weil Sie empathisch sind und sich zudem für jeden Kunden ausgesprochen viel Zeit nehmen. Ich versichere Ihnen – es gibt Menschen, die sich Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung genau in diesem Rahmen wünschen. Und diese Menschen sind dankbar, wenn Sie sie auf Ihren individuellen Mehrwert aufmerksam machen.
Ehrliches Marketing, das Sie authentisch repräsentiert, ist somit bereits ein Dienst an Ihren künftigen Kunden – ein Geschenk. Dieses werden die glücklichen Empfänger übrigens gern weiterreichen. Denn wer genau Ihre Dienste sucht, kennt in der Regel auch weitere Menschen, die ähnliche Bedürfnisse haben. Und: Keine Marketing-Botschaft ist bekanntlich stärker als die Weiterempfehlung durch zufriedene Kunden.
Verstehen Sie Ihre idealen Kunden und deren Bedürfnisse
Haben Sie gemerkt, dass ich häufig das Wort Mensch verwende? Das liegt daran, dass der Mensch stets im Fokus jeder Marketing-Aktivität steht. Insbesondere, wenn Sie Experte Ihres Fachs sind und einen hohen Qualitätsstandard liefern, werden Sie nicht auf einen Preiskampf setzen. Vielmehr wollen Sie Menschen inhaltlich und emotional mit dem überzeugen, wofür Sie stehen.
Die Grundlage dieser Argumentation ist es, dass Sie Ihre idealen Kunden und deren Bedürfnisse kennen. Verstehen Sie, wie Sie deren spezifische Wünsche und Anliegen unterstützen können. Finden Sie heraus, wo Ihre Kunden typischerweise sonst noch anzutreffen sind, welche Themen sie beschäftigen, welche Medien sie konsumieren, welchen Accounts auf Instagram sie folgen. Erst dann wird es Ihnen möglich, gezielt zu kommunizieren, welchen Mehrwert Ihre potenziellen Kunden bei Ihnen vorfinden.
—-
Wenn Sie Marketing bisher mit lauten Werbeanzeigen oder aggressiven Rabatt-Aktionen verbunden haben, dann möchte ich Ihnen hier künftig zeigen, wie man Marken mit langfristiger Wirkung stärkt und Vertrauen aufbaut. Meine grundlegenden Überzeugungen haben Sie nun kennengelernt. Ich bin gespannt, wie Sie darüber denken und ob Sie sich diesem Manifest anschließen möchten. Diskutieren Sie mit, indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen – und teilen Sie gern den Beitrag, falls dieser auch für andere interessant sein könnte.
— Herzlichst, Christina Simon
Quellen:
1) “Marketing is the activity, set of institutions, and processes for creating, communicating, delivering, and exchanging offerings that have value for customers, clients, partners, and society at large.” American Marketing Association (Quelle: AMA, Definition Marketing Stand Juli 2013).
2) “Public relations is a strategic communication process that builds mutually beneficial relationships between organizations and their publics.” Public Relations Society of America (Quelle: PRSA, Definition Public Relations Stand 2012).