Von gutem und schlechtem Marketing

Wer sein eigenes Geschäft führt, der weiß, dass es im Alltag nicht nur um die eigene Profession geht. Ob wir Dienstleistungen oder Produkte anbieten: Zentral ist es, dass wir damit die richtigen Menschen erreichen und diese von unserem Angebot überzeugen. Marketing ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit und sollte unser unternehmerisches Denken prägen.

 

Im Marketing-Dschungel: Was ist richtig, was ist falsch?

Aus meiner Sicht ist Marketing dann erfolgreich, wenn es zwei Menschen auf Augenhöhe zusammenführt: Der Kunde, der eine bestimmte Lösung für sein Bedürfnis sucht, mit dem Unternehmer, der gegen angemessene Entlohnung genau dabei unterstützen kann. Es geht also darum, beim Kunden einen Mehrwert zu erzeugen, für den er bereit ist, uns entsprechend zu entlohnen.

Wir Unternehmer haben nicht nur die Aufgabe gute Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Ebenso wichtig ist es, genau zu vermitteln, wofür wir stehen, sodass die richtigen Menschen uns finden. Sehen Sie es so: Ehrliches, gezieltes Marketing ist letztlich ein Teil Ihres Kundenservices!

Wie können wir darauf hinarbeiten? Zu Beginn ist es hilfreich, wenn Sie sich fragen, was Sie in der Rolle des Kunden anspricht bzw. eher misstrauisch stimmt.

 

Zeit für eine kleine Übung

Notieren Sie, welche Käufe Sie rückblickend nicht bereuen (Gelegenheitseinkäufe klammern wir einmal bewusst aus). Wie kam es zu diesem Kauf? Bei wem sind Sie gern Kunde, welche Anbieter schätzen Sie und weshalb? Vielleicht haben Sie sich auch nur aufgrund von Empfehlungen zu einem Ihrer letzten Käufe entschieden? Dies könnten direkte Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis sein oder z.B. auch weil sie etwas auf Instagram entdeckt haben.

Anschließend überlegen Sie sich, welche Marketing-Ansätze eher negativ auf Sie wirken: Wann fühlen Sie sich als möglicher Kunde unwohl und kaufen vermutlich nicht? Notieren Sie ruhig auch die Situationen, bei welchen Sie sich zwar zum Kauf hinreißen ließen, sich im Nachhinein aber geägert haben. Was hätte der Verkäufer anders machen können?

 

 
 
 

Schaffen Sie einen Mehrwert

Das obige Gedankenspiel zeigt: Bei erfolgreichem Marketing empfinden wir dies häufig gar nicht als negativ angehauchte „Verkaufstechnik”, sondern sind froh, dass wir etwas Hilfreiches / Passendes / Schönes / Unkompliziertes etc. gefunden haben. Daher sollten Sie sich stets zum Ziel setzen, einen Mehrwert für Ihre Kunden zu generieren.

Je besser Sie die Stärken Ihres Angebots beschreiben können und je mehr Sie selbst dahinter stehen, desto leichter wird es Ihnen fallen, dieses zu vermarkten. Es lohnt sich, das eigene Portfolio regelmäßig mit Hinblick auf Ihre Kunden weiterzuentwickeln.

Einen Mehrwert schaffen Sie jedoch nicht nur durch das, was Sie verkaufen. Auch im täglichen Umgang und im Zuge Ihrer Markenkommunikation sollten Sie auf Inhalte setzen, die hilfreich für Ihre Zielgruppe sind und gleichzeitig Vertrauen erzeugen. Teilen Sie kleine Tipps aus Ihrem Alltag und gewähren Sie einen Einblick hinter die Kulissen. Überlegen Sie genau, was Ihre Kunden interessieren könnte und wie Sie diese mit Ihrer Erfahrung und/oder Ihren Produkten unterstützen könnten. Werden Sie zum geschätzten Experten für Ihren Themenbereich und zeigen Sie Persönlichkeit.

Auf dem Blog werde ich noch ausführlicher darüber schreiben, wie Sie Ihre Zielgruppe definieren und mit gezielten Inhalten erreichen können.

 

 

Langfristig orientiertes Marketing, das Ihre wahren Stärken glänzen lässt

Es gibt zahlreiche Ansichten, Modelle und Tipps zum Thema Marketing. Letztlich ist die Frage nicht, welche Ansätze gut oder schlecht sind, sondern welche zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen: Arbeiten Sie mit den Ratschlägen, die Sie ansprechen und die Sie praktikabel anwenden können.

Einerseits sollten Sie prüfen, ob sich die Gedanken auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Unternehmensgröße übertragen lassen. Manche Ansätze befassen sich z.B. mit der umfangreichen Auswertung von Kundendaten in einem Massenmarkt – und sind derzeit vielleicht gar nicht für Sie geeignet. Keine Sorge, es geht auch weniger komplex!

 

Andererseits ist es wichtig, dass Ihre Werte mit der Marketing-Philosophie vereinbar sind und dass Sie sich davon auch selbst angesprochen fühlen. Denken Sie an unsere kleine Übung zurück.

Bei Markenflora werden Sie stets Rat finden, der auf Authentizität und den langfristigen Aufbau von Vertrauen setzt. Mir geht es darum, dass Sie lernen, Ihre wahren Stärken zu vermitteln und Ihre richtige Zielgruppe zu erreichen. Wachsen Sie nachhaltig mit Ihrem Unternehmen und Ihren Projekten – ohne dabei auszubrennen oder aus den Augen zu verlieren, was Sie besonders macht.

 

Was bedeutet erfolgreiches Marketing für Sie? Was sind Ihre größten Herausforderungen?

CHRISTINA SIMON

Expertin für strategische Kommunikation, Reportagefotografin, Illustratorin — mit Sinn für das Besondere.

https://www.markenflora.com
Zurück
Zurück

Marburg Instawalk 2019: Fotoreportage hinter den Kulissen

Weiter
Weiter

Design & Fotoreportage für The Keller Theatre in Gießen